Bedeutung von Besenrein – Ihr Leitfaden zur Übergabe
Wussten Sie, dass in Wien beim Auszug die Wohnung nicht nur leergeräumt, sondern auch vollständig gereinigt sein muss? Der Begriff „besenrein“ bedeutet, dass die Wohnung sauber und ohne jegliche persönliche Gegenstände hinterlassen wird. Dieses Detail stellt sicher, dass die Immobilienübergabe reibungslos verläuft und keine Konflikte zwischen Mietern und Vermietern entstehen.
Wichtige Punkte
- „Besenrein“ bedeutet, dass die Wohnung sauber und leer hinterlassen wird.
- In Wien ist es üblich, dass die Wohnung vollständig leer und gereinigt wird.
- Eine professionelle Reinigung kann Zeit und Stress sparen und Konflikte mit dem Vermieter vermeiden.
- Für die Selbstreinigung: Checkliste erstellen, frühzeitig beginnen und weniger offensichtliche Bereiche reinigen.
- Fotos vor und nach der Reinigung machen und eine schriftliche Bestätigung der Übergabe einholen.
Was bedeutet „besenrein“?
Der Begriff „besenrein“ beschreibt einen Zustand, in dem eine Immobilie ohne groben Schmutz und frei von persönlichen Gegenständen übergeben werden muss. Wichtig ist hierbei, dass „besenrein“ nicht mit einer umfassenden Endreinigung gleichzusetzen ist. Bei einer besenreinen Übergabe sind lediglich grober Schmutz und herumliegende Gegenstände zu entfernen. Diese Definition wurde 2006 vom deutschen Bundesgerichtshof (BGH) festgelegt.
- Fegen oder Saugen der Böden
- Entfernen von Staub, Sand oder Essensresten
- Reinigung der Fliesen im Badezimmer und in der Küche
- Entfernung von Kalkablagerungen
Es ist nicht erforderlich, Fenster, Heizkörper oder Rohre zu reinigen, es sei denn, es gibt Rückstände von Klebeband oder Aufklebern. Das Streichen der Wände, die Reparatur beschädigter Wände oder andere kosmetische Reparaturen sind ebenfalls nicht notwendig, es sei denn, der Mietvertrag schreibt dies ausdrücklich vor.
Beinhaltet der Mietvertrag eine Schönheitsreparaturklausel, kann eine Grundreinigung mit geeigneten Reinigungsmitteln einschließlich der Entfernung gebrauchter Teppiche erforderlich sein. Versäumnisse beim besenrein übergeben können zur Einbehaltung eines Teils der Kaution für Reinigungskosten führen und gelten als Verletzung der Rückgabepflicht gemäß §546 BGB.
Laut einem BGH-Urteil von 2008 müssen Teppiche von grobem Schmutz, der mit einem Staubsauger entfernt werden kann, gereinigt werden. Zu den Aufgaben der besenreinen Übergabe gehören nicht die Fensterreinigung, das Entfernen von Tapeten, die Entfernung von Nikotinflecken oder das Versiegeln von Löchern. Wenn der Mieter dieser Verpflichtung nicht nachkommt, kann der Vermieter gemäß §280 I, III und 281 BGB eine Nachbesserung innerhalb einer bestimmten Frist verlangen oder Schadensersatz für professionelle Reinigungskosten fordern.

Besenrein Bedeutung in Wien
Die Besenrein Bedeutung in Wien unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Regionen, jedoch sind die Erwartungen und Anforderungen je nach Mietvertrag in Wien unterschiedlich. In Wien bedeutet „besenrein“, dass die Wohnung in einem grob gereinigten Zustand übergeben werden muss, ohne bewegliche Gegenstände, die nicht zur Wohnung gehören.
Für Mieter und Vermieter in Immobilien in Wien ist es wichtig, genau zu wissen, was unter „besenrein“ verstanden wird und welche Schritte erforderlich sind, um die Wohnung ordnungsgemäß zu übergeben. Dazu gehört in erster Linie, dass die Wohnung sauber gemacht und alle Möbelstücke entfernt werden, es sei denn, diese waren bereits bei Einzug vorhanden.
Um Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Wohnung bereits zum Zeitpunkt des Einzugs gründlich zu dokumentieren. Dazu gehören Fotos und eine ausführliche Checkliste, die den Zustand der Wohnung festhalten. Bei der Übergabe sollte darauf geachtet werden, dass keine groben Verschmutzungen oder Mängel vorhanden sind.
Eine Mietwohnung in Wien sollte etwa 14 Tage vor dem offiziellen Ende des Mietvertrags besenrein übergeben werden. Dies gibt beiden Parteien, insbesondere dem Mieter, ausreichend Zeit, um eventuelle Unklarheiten oder Beanstandungen zu klären und die Wohnung gegebenenfalls erneut zu reinigen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Besenrein Bedeutung für eine besenreine Übergabe in Wien eine klare und verständliche Richtlinie darstellt. Mietverträge in Wien sollten stets die spezifischen Anforderungen und Erwartungen hinsichtlich der Rückgabe der Wohnung enthalten, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.
Tipp zur Selbstreinigung
Die Selbstreinigung der Wohnung vor der Übergabe kann eine kosteneffiziente Alternative sein, besonders in den nördlichen Kantonen der Schweiz, wo eine besenreine Übergabe verlangt wird. Dabei sind einige Reinigungstipps besonders hilfreich, um die Wohnung endgereinigt und zur Zufriedenheit des Vermieters zu übergeben.
Zunächst sollte eine gründliche Planung erfolgen. Erstellen Sie eine detaillierte Checkliste, um keinen Bereich zu vergessen.
- Toilette: Sorgen Sie dafür, dass die Toilette in einem hygienischen Zustand ist, ohne sichtbare Schmutzringe und mit sauberem Sitz und Deckel.
- Sanitäre Anlagen: Badewanne, Dusche und das Waschbecken müssen gründlich gereinigt werden. Zur Entfernung von Kalkablagerungen können Hausmittel wie Essig oder Backpulver verwendet werden.
- Spiegelschränke: Mit Glasreiniger behandeln, damit sie streifenfrei strahlen.
- Küche: Besondere Aufmerksamkeit erfordern schwer zu reinigende Bereiche wie der Backofen. Hier kann Backpulver helfen, hartnäckigen Schmutz zu lösen.
- Böden und Fenster: Fußböden sollten gründlich gewischt und Fensterrahmen sauber sein. Auch hier leisten spezifische Reinigungstipps wertvolle Dienste.
- Wasserhähne: Tropfende Wasserhähne sollten rechtzeitig repariert werden, um einen ordentlichen Gesamteindruck zu gewährleisten.
Die Kosten für Reinigungsmittel können zwischen CHF 20 und CHF 50 liegen, während Werkzeuge und Geräte zwischen CHF 30 und CHF 100 kosten können. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten für die Selbstreinigung auf CHF 50 bis CHF 150. Wenn Sie diese Reinigungstipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Wohnung besenrein und endgereinigt an den Vermieter übergeben wird.
Professionelle Reinigungsdienste nutzen
Die Nutzung von professionelle Reinigungsteams und Entrümpelungsservice bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen reduzieren sie den Stress und sparen Zeit, insbesondere bei einer anstehenden Wohnungsübergabe. Die Kosten für eine einmalige Endreinigung variieren je nach Größe der Wohnung zwischen 40 € und 125 €. Professionelle Reinigungsservice wie unsere Partner von Extras Clean bieten maßgeschneiderte Angebote an, indem Sie Ihre Postleitzahl, Wohnungsgröße, Details und das gewünschte Datum angeben.
Ein professioneller Reinigungsdienst sorgt dafür, dass die Immobilie in einem sauberen und ordentlichen Zustand übergeben wird. Die Profis bringen ihre eigenen Reinigungsmittel mit und garantieren Zufriedenheit. Die Kostenfaktoren beinhalten den Zustand der Immobilie, die Zugänglichkeit der Möbel und den Verschmutzungsgrad. Gesetzlich ist der Mieter verpflichtet, die Immobilie zu reinigen, kann jedoch diese Aufgabe an professionelle Reinigungsteams delegieren.
Die Beauftragung eines Reinigungsservices spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress, sodass sich der Mieter auf den Umzug konzentrieren kann. Einige Mietverträge für Ferienunterkünfte enthalten eine Reinigungsgebühr, während andere den Mietern erlauben, ihren eigenen Reinigungsservice zu organisieren. „Besenrein“ bedeutet, dass die Immobilie frei von grobem Schmutz, Müll und persönlichen Gegenständen ist und die Böden gekehrt sind, was ein aufgeräumtes Erscheinungsbild ohne intensive Reinigung oder Renovierung bedeutet.
Der Einsatz von Entrümpelungsservice und Reinigungsdiensten hilft dabei, sicherzustellen, dass die Immobilie die „besenrein“ Standards erfüllt, wodurch der Kunde Zeit und Aufwand spart. Professionelle Reinigungsteams sind in der Lage, die Immobilie gemäß den Anforderungen der „besenrein“ Übergabe zu hinterlassen, was Konflikte mit Vermietern oder Nachmietern vermeidet und einen nahtlosen Übergang gewährleistet.
Vorbereitung auf die Wohnungsübergabe
Die Vorbereitung auf die Wohnungsübergabe sollte frühzeitig beginnen, um sicherzustellen, dass die Wohnung in einem Zustand übergeben wird, der den Anforderungen des Mietvertragsende entspricht. Eine umfassende Wohnungsendreinigung ist essenziell, um die Kaution nicht zu gefährden. Zu den Aufgaben gehört die Entfernung von Flecken auf Holzböden, Parkett, Teppichen oder Fliesen, sofern diese nicht durch die natürliche Abnutzung entstanden sind. Auch Farbänderungen der Wände sollten beachtet werden; kräftige Farben müssen durch pastelleichte Töne ersetzt werden.
Ein Übergabeprotokoll ist ein hilfreiches Dokument, um den Zustand der Wohnung festzuhalten und potenzielle Konflikte mit dem Vermieter zu vermeiden. Nehmen Sie detaillierte Fotos und Videos vom Zustand der Wohnung auf, einschließlich Türrahmen und Fensterrahmen. Diese Dokumentation kann dazu beitragen, unberechtigten Schadensersatzansprüchen vorzubeugen. Es ist ebenfalls ratsam, die Zahlen der Gas- und Stromzähler bei der Übergabe zu notieren.
Der Schlüsselübergabe sollte besondere Beachtung geschenkt werden. Eine schriftliche Bestätigung, die die Anzahl und Art der ausgehändigten Schlüssel festhält, ist notwendig. Sorgen Sie auch dafür, dass alle Böden und Oberflächen gereinigt und frei von Schmutz sind, und entfernen Sie jeglichen Müll und persönliche Gegenstände. Nutzen Sie eine Checkliste oder die X-CITE Immo App, um sicherzustellen, dass alle Punkte abgedeckt sind und die Wohnungsübergabe reibungslos verläuft.